Intelligente Terrassensysteme für langlebige, wartungsarme Außenbereiche

Terrassen, Balkone und Dachflächen stellen besondere Anforderungen an Aufbau, Entwässerung, Trittsicherheit und Witterungsbeständigkeit. Die Terrassensysteme von Ultsch bieten durchdachte Lösungen für moderne Außenflächen - technisch geprüft, modular aufgebaut und optisch vielseitig kombinierbar.

Komponenten im Systemverbund

Keramik oder WPC - Was passt besser zu Ihrem Projekt?

Eigenschaft Keramikplatten WPC-Dielen
Rutschhemmung R11 C (sehr hoch) hoch (je nach Profil)
Frostsicherheit ja, < 0,1 % Wasseraufnahme bedingt (abhängig vom Aufbau)
Barfußfreundlichkeit mittel (je nach Sonnenwärme) sehr gut, splitterfrei & warm
Pflegeaufwand sehr gering gering, kein Streichen nötig
Designvielfalt hoch (Holz, Beton, Stein, Metall) mittel (vorgegebene Farben/Profile)

Häufig gestellte Fragen zu Terrassensystemen

Was sind die Vorteile eines modularen Terrassensystems? Sie erhalten abgestimmte Komponenten für Belag, Unterbau, Entwässerung und Randabschluss – für langlebige, wartungsarme und einfach montierbare Außenflächen.
Für welche Einsatzbereiche sind WPC-Dielen besonders geeignet? WPC ist ideal für barfuß genutzte Terrassen, Familienbereiche, Balkone und private Wohlfühlzonen – durch die splitterfreie, rutschfeste Oberfläche mit warmer Haptik.
Kann ich Keramik und WPC in einem Projekt kombinieren? Ja, WPC-Dielen und Keramikplatten lassen sich in Übergängen, Zonen oder als Randbereiche kombinieren – z. B. über durchdachte Unterkonstruktionen oder Adapter.
Wie lange halten WPC-Dielen? Qualitativ hochwertige WPC-Dielen haben eine Lebensdauer von 15 bis 25 Jahren, sind UV-beständig und müssen nicht gestrichen oder geölt werden.
Sind WPC-Dielen umweltfreundlich? Viele WPC-Produkte bestehen aus recyceltem Holz und Kunststoff, sind langlebig und enthalten keine schädlichen Lacke oder Imprägnierungen. Sie gelten daher als nachhaltige Alternative zu Tropenholz.